More info

  Minuten Lesedauer verbleibend

Januar 5, 2025

Tutorial
Make Automatisierung

Effizientes E-Mail-Marketing spart Zeit, reduziert Fehler und stärkt die Bindung zu deiner Zielgruppe.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit Tools wie Make, Brevo, Telegram und OpenAI deine E-Mail-Kampagnen automatisierst und Blog-Inhalte in ansprechende E-Mails verwandelst – und das in Minuten statt Tagen.

Folge dieser Anleitung, um Workflows einzurichten, Kampagnen zu optimieren und dein Marketing effizienter zu gestalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum solltest du dein E-Mail-Marketing mit Make automatisieren?

Automatisierung entfesselt das volle Potenzial deiner Marketingstrategie. Plattformen wie Make integrieren Tools nahtlos, eliminieren wiederholte manuelle Aufgaben und beschleunigen Prozesse.

Das Erstellen von 10 individuellen E-Mails für sechs Monate kann herkömmlich mehrere Tage dauern. Mit Make ist dasselbe Ziel in unter 30 Minuten erreichbar – so bleibt mehr Zeit für Strategie und Wachstum. Weitere Tipps findest du in diesem Leitfaden für E-Mail-Workflows.

Make E-Mail Automatisierung

Schritt 1: Telegram als Trigger einrichten

Automatisierungen beginnen mit Triggern – Auslösern für Aktionen. Eine effektive Methode ist die Nutzung von Telegram:

  1. Telegram installieren
    Lade Telegram auf dein Mobilgerät oder Desktop. Dies ist die Basis für die Bot-Konfiguration.

  2. Telegram-Bot erstellen
    Nutze den “@BotFather” in Telegram und erstelle einen neuen Bot mit /newbot. Gib ihm einen Namen und konfiguriere die Einstellungen.

  3. Make-Integration einrichten
    Erstelle einen Webhook in Make und verbinde ihn mit deinem Telegram-Bot. Jetzt können eingehende Nachrichten automatisch Aktionen auslösen, z. B. die Erstellung von E-Mail-Entwürfen aus deinen Blog-Inhalten.

Telegram einrichten

Vertiefe dein Wissen über Trigger und Automatisierung in diesem Leitfaden zur E-Mail-Automatisierung.

Schritt 2: Inhalte mit OpenAI optimieren

Mithilfe von OpenAI’s ChatGPT verwandelst du Blog-Artikel in überzeugende E-Mail-Texte:

  1. OpenAI API-Schlüssel einrichten
    Registriere dich auf der OpenAI-Plattform und sichere deinen API-Schlüssel. Der geringe Kostenaufwand lohnt sich für die gewonnenen Vorteile.
  2. Prompts erstellen
    Gestalte maßgeschneiderte Anweisungen, um die AI optimal zu nutzen. Beispiele:
    • „Fasse diesen Blog-Artikel als ansprechende E-Mail zusammen.“
    • „Erstelle eine Betreffzeile mit maximal 60 Zeichen.“
  3. OpenAI mit Make verbinden
    Verwende deinen API-Schlüssel, um OpenAI in Make zu integrieren. So kannst du Blog-Inhalte automatisiert in formatierte E-Mail-Texte umwandeln.

Zum System Prompt Generator: https://chatgpt.com/g/g-8qIKJ1ORT-system-prompt-generator 

Weitere Tools findest du in diesem Artikel über E-Mail-Automatisierung.

Schritt 3: E-Mail-Erstellung in Brevo optimieren

Nachdem dein E-Mail-Text erstellt wurde, integrierst du ihn in dein E-Mail-Marketing-Tool, z. B. Brevo (ehemals Sendinblue):

  1. API-Anbindung
    Richte eine Verbindung zu Brevo über Make ein. Erstelle Templates mit Platzhaltern für dynamische Inhalte.
  2. Inhalte formatieren
    Nutze die ChatGPT-generierten Texte, um deine Brevo-Vorlagen auszufüllen. Optional kann die AI HTML-fertige Inhalte erstellen.
  3. Kampagnen planen und terminieren
    Lade alle E-Mails hoch und plane deine Kampagnen im Voraus. Die Automatisierung sorgt für pünktlichen Versand mit minimalem Aufwand.

Inspiration für die Einrichtung von Workflows bietet dieser Leitfaden zur Marketing-Automatisierung.

Best Practices für automatisierte E-Mail-Kampagnen

  • Betreffzeilen optimieren: Prägnant (unter 60 Zeichen) und aufmerksamkeitsstark formulieren.
  • Inhalte wiederverwenden: Blog-Beiträge als Basis nutzen, um Konsistenz zu wahren und Zeit zu sparen. Tipps dazu bietet dieser Artikel zur Content-Automatisierung.
  • Workflows testen: Vor dem Live-Gang alle Abläufe prüfen und Test-E-Mails versenden.
  • Performance analysieren: Tracking-Tools verwenden, um Öffnungs- und Klickraten zu überwachen und Optimierungspotenziale zu erkennen.

Die zeitsparenden Vorteile von Automatisierung

Durch Automatisierung sparst du enorm viel Zeit bei der Erstellung von E-Mail-Kampagnen. In unserem Beispiel konnten 10 maßgeschneiderte Vorlagen in nur 30 Minuten erstellt werden – statt bisher ein bis zwei Tagen.

Automatisierung beschleunigt nicht nur Prozesse, sondern sorgt auch für Konsistenz und Qualität. Statt manuelle Aufgaben wie Formatierung oder Planung zu wiederholen, kannst du dich auf strategische Ziele und Kampagnen-Optimierung konzentrieren.

Erfahre mehr über effiziente Strategien in diesem Artikel über zeitsparende E-Mail-Workflows.

Starte noch heute!

Bist du bereit, deine E-Mail-Marketing-Strategie zu revolutionieren?

Beginne jetzt mit Tools wie Make, Telegram und OpenAI. Richte Trigger ein, optimiere die Texterstellung und verbinde dein E-Mail-Tool – erlebe die Vorteile der Automatisierung.

Möchtest du mehr über Content-Automatisierung und Marketing-Hacks erfahren? Bleib dran für weitere Beiträge und teile deine Erfolgsgeschichten in den Kommentaren unten!

0
(0)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Profile Picture Antonio Blago
Antonio Blago

📈🧠 Hi, ich bin Antonio. Als ehemaliger Datenanalyst und Webentwickler optimiere ich #SEO datengetrieben. Mit Verkaufspsychologie und dem fundierten Neuro-SEO System© verstehe ich Nutzerverhalten und entwickle zielgerichtete Maßnahmen für deine Marketing Strategie. Folge mir gerne auf Instagram oder Linkedin für tiefgehendes Know-how, smarte Tools und praxisnahe Tipps, die deine Online-Präsenz aufs nächste Level heben!

Über den Autor

📈🧠 Hi, ich bin Antonio. Als ehemaliger Datenanalyst und Webentwickler optimiere ich #SEO datengetrieben.
Mit Verkaufspsychologie und dem fundierten Neuro-SEO System© verstehe ich Nutzerverhalten und entwickle zielgerichtete Maßnahmen für deine Marketing Strategie. Folge mir gerne auf Instagram oder Linkedin für tiefgehendes Know-how, smarte Tools und praxisnahe Tipps, die deine Online-Präsenz aufs nächste Level heben!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Nutze meinen SEO Fahrplan, wie du bei Google auf Seite 1 kommst!

Trage dich dafür in meinem Newsletter ein und erhalte Zugriff für kostenlose Anleitungen, Checklisten und Tools.

>