📖 Teil einer Serie:
Manuelle Redirects sind fehleranfällig – besonders bei Shopify
Ein Shopify-Relaunch oder Domainumzug bringt zwangsläufig URL-Veränderungen mit sich. Und genau hier liegt das Problem: Viele Weiterleitungen werden manuell gepflegt – oft direkt in Matrixify oder über Shopify-Apps.
Was dabei häufig passiert:
- URLs werden unvollständig oder falsch übernommen
- Handles sind nicht normiert (z. B.
products/vergessen) - Sprachvarianten oder Subdomains fehlen völlig
- Matrixify-Imports enthalten Formatfehler oder führen ins Leere
Solche Fehler kosten nicht nur Rankings, sondern auch Vertrauen – sowohl von Nutzer:innen als auch von Suchmaschinen.

Warum eine automatisierte Lösung sinnvoll ist
Anstatt hunderte Weiterleitungen per Hand zu pflegen, habe ich ein Toolset entwickelt, das diese Arbeit für dich übernimmt. Es basiert auf drei Datenquellen:
- Shopify-Exports (Produkte, Seiten, Blogs etc.)
- Live-Sitemaps deiner aktuellen Domain(s)
- Excel-Mappings (z. B. „Handle alt“ → „Handle neu“)
Die Vorteile:
- Du arbeitest datenbasiert, nicht auf Zuruf
- Du findest alle URLs, die Google aktuell kennt (via Sitemap)
- Du erzeugst automatisch eine strukturierte Redirect-Datei
- Du bekommst auf Wunsch auch direkt eine Matrixify-kompatible Import-Datei
Das Toolset im Überblick
Alle Skripte findest du in meinem GitHub-Repository:
| Script | Funktion |
|---|---|
url_generator_status_checker.py | Prüft generierte URLs auf Erreichbarkeit (HTTP 200, 404 etc.) |
create_redirect_maps_from_sitemaps_and_custom_handles.py | Erstellt Redirect-Zuordnungen aus Sitemap + Excel |
matrixify_import.py | Konvertiert die Zuordnungen in ein Matrixify-kompatibles Format mit Redirect-Typ & Command |
Die Skripte arbeiten mit Python, nutzen u. a. pandas, requests, lxml und lassen sich individuell anpassen.
Sichtbarkeit bewahren. Traffic Qualität erhöhen. Umsatz sichern.
Jetzt Mitglied werden und Zugriff auf exklusive E-Commerce SEO-Vorlagen, Audits und Relaunch-Checklisten sichern.
Beispiel: Redirect-Mapping mit Sitemap + Excel + Matrixify
Nehmen wir an, du betreibst mehrere Sprachshops wie fr.shop.com, it.shop.com usw. Die alten Handles hast du in einer Excel-Datei, die neuen entstehen gerade im neuen System.
So sieht der Ablauf aus:
- Shopify-Exports & Excel vorbereiten
- Produkte, Seiten, Blogs exportieren
- Mappings aus alten zu neuen Handles pflegen
- Sitemap crawlen lassen (automatisiert)
Das Script liest automatisch die gültigen Sub-Sitemaps (z. B.sitemap_products_fr.xml) ein. - Redirect-Datei erstellen
Alle gültigen „alten“ URLs werden den passenden neuen URLs zugeordnet – inklusive Fallback für nicht gemappte URLs. - Matrixify-Importdatei erzeugen
Mitmatrixify_import.pywird daraus ein saubererMERGE-Import mit Spalten wie:Redirect from | Redirect to | Redirect type | Command - Upload in Shopify – fertig.
Vorteile gegenüber Screaming Frog oder manuellem Mapping
| Manuell / Screaming Frog | Automatisiert mit Python |
|---|---|
| Keine zentrale Steuerung | Mapping basiert auf Slugs & Domains |
| Sitemap nur schwer filterbar | Sitemaps + Excel dynamisch verknüpft |
| Kein Matrixify-Export | Matrixify-Import wird automatisch erzeugt |
| Hoher Zeitaufwand | Vollständig in Minuten skalierbar |
GitHub-Tool kostenlos nutzen
Die komplette Lösung steht als Open-Source-Tool zur Verfügung:
🔗 github.com/AntonioBlago/shopify
Du findest dort:
- Beispiele & Templates
- Detaillierte README-Dateien
- Anforderungen (
requirements.txt) - Skripte für Relaunches, Audits & Importe
Fazit
Redirects sind kein Add-on, sie sind ein kritischer SEO-Baustein – gerade bei einem Relaunch oder internationalen Shopify-Setup.
Statt dich durch manuelle Listen zu kämpfen, kannst du mit wenigen Zeilen Python aus deinen Daten verlässliche Weiterleitungen generieren – inklusive Matrixify-Import.
Nächster Artikel:
Shopify Redirects international planen: Subdomains, Slugs & Sitemap-Fallbacks richtig kombinieren
Du planst einen Relaunch oder internationalen Shop mit Shopify?
Ich helfe dir dabei, Weiterleitungen strategisch zu planen, automatisiert umzusetzen und technische SEO-Fehler vorab zu vermeiden.
Jetzt Termin vereinbaren für ein unverbindliches Erstgespräch
📩 Kontakt aufnehmen
Weiterführende Artikel:
- 🧪 Google Search Console Indexing & Performance Checker (Skript)
Automatisiere die Indexkontrolle deiner weitergeleiteten URLs nach dem Relaunch. - 🛠️ 404-Fehler beheben: Ursachen finden und korrigieren
Praktischer Leitfaden zur Fehleranalyse nach Domain- oder Strukturänderungen. - ⚙️ Status-Checker-Workflow mit n8n & Apify
Setze automatisiertes Monitoring für deine Redirects und SEO-Ziele auf. - 🔍 Technisches SEO: 404-Fehler finden mit Google-Funktionen
So findest du fehlerhafte oder falsch weitergeleitete Seiten direkt in Google-Tools. - 📊 SEO-Analyse: Ein umfassender Leitfaden
Die strukturierte SEO-Baseline für jeden Relaunch – inkl. Technik, Content und Struktur.


