More info
  • Home
  • >
  • Blog
  • >
  • SEO
  • >
  • 404 Fehler beheben: Ursachen finden und korrigieren | Leitfaden

  Minuten Lesedauer verbleibend

Juni 4, 2024

Google Search Console, SEO, Tutorial
404 Fehler beheben

Ein 404-Fehler, auch bekannt als "Seite nicht gefunden", ist eine häufige Fehlermeldung im Internet. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du, was ein 404-Fehler ist, warum er auftritt und wie du ihn beheben kannst. Diese Informationen sind besonders wertvoll für Website-Betreiber und SEO-Experten, die die Benutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung (SEO) ihrer Websites verbessern möchten.

Brauchst du Hilfe bei deinen 404 Fehlern?  Dann helfe ich dir gerne, buche hier einen Termin zur Beratung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist ein 404 Fehler und warum tritt er auf?

Definition des 404 Fehlers

Ein 404-Fehler tritt auf, wenn ein Webserver nicht in der Lage ist, die angeforderte Seite zu finden. Dieser Fehler wird durch einen HTTP-Statuscode 404 angezeigt und bedeutet, dass die gesuchte Ressource nicht verfügbar ist. Der HTTP-Statuscode 404 ist ein standardisierter Code, der von Webservern verwendet wird, um anzuzeigen, dass die angeforderte Ressource nicht identifiziert werden konnte. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine falsch eingegebene URL, eine verschobene oder gelöschte Seite oder ein Problem mit der Serverkonfiguration. Ein 404-Fehler wird normalerweise durch eine standardisierte Fehlermeldung angezeigt, die dem Benutzer mitteilt, dass die Seite nicht gefunden werden konnte. Diese Fehlermeldung kann je nach Webserver und Konfiguration unterschiedlich aussehen, enthält jedoch in der Regel den Statuscode 404 und eine kurze Beschreibung des Problems.

Ursachen für das Auftreten eines 404 Fehlers

Falsche URL:

Verlinkungen, die nicht korrekt gesetzt wurden, führen häufig zu 404-Fehlern.

Gelöschte Seiten

Wenn Seiten gelöscht werden, ohne die Links zu aktualisieren, entsteht ein 404-Fehler.

Tippfehler in der URL

Ein einfacher Tippfehler kann dazu führen, dass eine Seite nicht identifiziert wird.

Umstrukturierung der Website

Änderungen in der URL-Struktur ohne ordnungsgemäße Weiterleitungen führen zu 404-Fehlern.

Warum tritt ein 404-Fehler auf?

Falsche URL

Eine der häufigsten Ursachen für einen 404 error ist eine falsche URL. Dies kann durch Tippfehler oder durch falsch konfigurierte Links entstehen. Wenn ein Benutzer eine URL eingibt, die nicht existiert oder falsch geschrieben ist, führt dies zu einem error 404 not found“.

Auch defekte Links, die auf eine nicht mehr vorhandene Seite verweisen, können diesen Fehler verursachen. In vielen Fällen entstehen solche fehlerhaften Links durch menschliches Versagen, wie zum Beispiel beim Kopieren und Einfügen von URLs, oder durch automatische Prozesse, die Links generieren und nicht ordnungsgemäß überprüfen. 

Gelöschte oder verschobene Seiten

Wenn Seiten gelöscht oder verschoben werden, ohne dass entsprechende Weiterleitungen eingerichtet werden, können Benutzer auf error 404 not found stoßen. Dies ist besonders problematisch, wenn es sich um Seiten handelt, die zuvor gut verlinkt und in Suchmaschinen indexiert waren. Das kann vorallem bei einem Umzug oder Redesign der Webseite passieren.

Wenn eine Seite gelöscht wird, sollte immer eine 301-Weiterleitung eingerichtet werden, um Benutzer auf eine relevante neue Seite zu leiten. Ohne solche Weiterleitungen verlieren Benutzer den Zugang zu den gewünschten Inhalten, was zu einer schlechten Benutzererfahrung führt und die SEO-Leistung der Website negativ beeinflusst.

Serverprobleme

Manchmal kann der Server nicht ordnungsgemäß auf eine Anfrage reagieren, was ebenfalls zu einem 404-Fehler führen kann. Dies kann durch Konfigurationsprobleme oder durch eine Überlastung des Servers verursacht werden.

Wenn der Server nicht in der Lage ist, die angeforderte Seite zu finden oder zu laden, wird ein 404-Fehler generiert. In solchen Fällen ist es wichtig, die Serverkonfiguration zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Ressourcen verfügbar sind und ordnungsgemäß funktionieren. Serverprobleme können auch durch Netzwerkprobleme oder durch Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls verursacht werden, die den Zugriff auf bestimmte Ressourcen blockieren.

Hier zeige ich, wie du 404 Fehler findest mit Google Sheets.

Wie wirkt sich ein 404 Fehler auf die SEO aus?

Negative Benutzererfahrung

"404 – seite nicht gefunden“ können die Benutzererfahrung erheblich beeinträchtigen, da Besucher frustriert sind, wenn sie nicht die gesuchte Information finden. Wenn Benutzer auf einer Website immer wieder auf 404-Fehler stoßen, verlieren sie das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Seite und sind weniger geneigt, sie erneut zu besuchen. Dies führt zu einer erhöhten Absprungrate und einer geringeren Verweildauer auf der Website. Suchmaschinen wie Google berücksichtigen diese Benutzerverhalten-Metriken bei der Bewertung der Qualität einer Website, was sich negativ auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken kann.

Schlechtere Rankings

Suchdienste wie Google bewerten Websites mit vielen 404-Fehlern negativ, was zu schlechteren Rankings führen kann. Wenn Suchmaschinen-Crawler auf 404-Fehler stoßen, interpretieren sie dies als ein Zeichen dafür, dass die Website schlecht gepflegt ist und viele defekte Links enthält. Dies kann dazu führen, dass die Website in den Suchergebnissen niedriger eingestuft wird, was die Sichtbarkeit und den Traffic verringert. Zudem können häufige 404-Fehler dazu führen, dass bestimmte Seiten aus dem Index der Suchmaschine entfernt werden, was den Verlust potenzieller Besucher zur Folge hat.

Erhöhte Absprungrate

Benutzer, die auf 404-Fehler stoßen, neigen dazu, die Website sofort zu verlassen, was die Absprungrate erhöht. Eine hohe Absprungrate signalisiert das Suchportal, dass die Benutzererfahrung auf der Website schlecht ist, was sich negativ auf das Ranking auswirken kann. Eine erhöhte Absprungrate kann auch die Conversion-Rate verringern, da Benutzer, die die Website sofort verlassen, keine Gelegenheit haben, sich mit den Inhalten zu beschäftigen oder Transaktionen durchzuführen. Dies kann langfristig zu einem Verlust von Umsatz und Kunden führen.

Wie kann man einen 404-Fehler beheben?

Schritt 1: Identifizierung der fehlerhaften Links

Nutze Tools wie Google Search Console oder RankMath (kostenloser 404 Monitor), um defekte Links auf deiner Website zu identifizieren. Diese Tools können eine Liste aller URLs bereitstellen, die einen 404-Fehler verursachen, und dir helfen, die betroffenen Seiten schnell zu finden. Google Search Console bietet detaillierte Berichte über Crawling-Fehler und ermöglicht es dir, URLs zu überprüfen, die von Webcrawlern nicht gefunden wurden. RankMath, ein beliebtes SEO-Plugin für WordPress, bietet ebenfalls Funktionen zur Überwachung und Verwaltung von 404-Fehlern und Weiterleitungen.

404 Fehler finden

404 Fehler "Not found 404" in Google Search Console finden


Schritt 2: Korrektur der Links

Aktualisiere oder korrigiere die fehlerhaften Links manuell. Dies kann bedeuten, dass du die URL auf die richtige Adresse änderst oder den defekten Link durch einen funktionierenden Link ersetzt. In Fällen, in denen die Seite verschoben oder gelöscht wurde, kannst du eine 301-Weiterleitung einrichten, um Benutzer auf die neue Seite zu leiten. Es ist wichtig, alle fehlerhaften Links regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie auf korrekte und relevante Seiten verweisen, um eine optimale Benutzererfahrung und SEO-Leistung zu gewährleisten.

Schritt 3: Verwendung von Weiterleitungen

Richte 301-Weiterleitungen ein, um Benutzer von nicht entdeckten Seiten auf funktionierende Seiten umzuleiten. Eine 301-Weiterleitung ist eine dauerhafte Weiterleitung, die Webcrawler mitteilt, dass die alte Seite dauerhaft auf die neue Seite umgeleitet wurde. Dies hilft, den SEO-Wert der alten Seite auf die neue Seite zu übertragen und verhindert, dass Benutzer auf 404-Fehler stoßen. In Fällen, in denen die Seite nur vorübergehend nicht verfügbar ist, kann eine 302-Weiterleitung verwendet werden, um Benutzer vorübergehend auf eine andere Seite zu leiten.

Verwendung von Tools zur Identifizierung von 404 Fehlern

Nutze SEO-Tools wie RankMath oder Google Search Console, um fehlerhafte Links zu identifizieren und zu korrigieren.

Praktische Tools, um 404 Fehler zu erkennen

Das kostenlosese Tool von Google hilft, den Zustand deiner Website zu überwachen und zu verwalten.

Ein Plugin für WordPress um 404 Fehler zu entdecken und den richtigen Fehlercode anzuzeigen (kostenloser 404 Monitor)

SEO Audit

Ein SEO Audit mit einer Software wie SE Ranking oder SEMrush kann 404 Fehler identifzieren.

Screaming Frog

Screaming Frog SEO Spider ist ein leistungsstarkes Desktop-Programm, das Websites crawlt und eine umfassende Analyse der SEO- und technischen Aspekte bietet, einschließlich 404-Fehlern.

Erstellen einer individuellen 404-Fehlerseite

Eine benutzerdefinierte 404-Seite kann die Benutzererfahrung verbessern, indem sie hilfreiche Links und eine Suchfunktion bietet, damit Benutzer die gewünschten Inhalte dennoch finden können. Eine benutzerdefinierte 404-Seite kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern, wenn ein Fehler auftritt und die gewünschten Inhalte nicht ermittelt werden können. Statt einer generischen Fehlermeldung wie "404 Not Found" können hilfreiche Links und eine Suchfunktion auf der 404-Seite angezeigt werden, um den Benutzern dabei zu helfen, trotzdem die gewünschten Inhalte zu finden.


404-Fehler treten auf, wenn der Webbrowser keine Verbindung zu der angeforderten Seite herstellen kann, weil die Seite nicht existiert oder nicht richtig geladen wurde. Durch das Hinzufügen von internen Links zu anderen Seiten auf der Website oder einer Suchfunktion können Benutzer schnell und einfach zu anderen relevanten Inhalten navigieren.


Um eine benutzerdefinierte 404-Seite zu erstellen, muss der Webentwickler den entsprechenden Fehlercode (404) definieren und die gewünschten Inhalte und Links für die 404-Seite hinzufügen. Dies kann dazu beitragen, die Absprungrate zu reduzieren und sicherzustellen, dass Nutzer auch bei einem Fehler auf der Website verweilen und weitere Inhalte entdecken können. 

Verwendung der .htaccess-Datei zur Umgehung von 404-Fehlern

Die .htaccess-Datei ist ein leistungsstarkes Konfigurationswerkzeug, das auf Apache-Webservern verwendet wird, um verschiedene Aspekte der Website-Verwaltung zu steuern. Eine der nützlichsten Funktionen der .htaccess-Datei ist die Möglichkeit, 404-Fehler zu umgehen, indem benutzerdefinierte Fehlermeldungen und Weiterleitungen eingerichtet werden. Um 404-Fehler mithilfe der .htaccess-Datei zu verwalten, kannst du spezifische Anweisungen hinzufügen, die den Webserver anweisen, Benutzer auf eine benutzerdefinierte Fehlerseite umzuleiten, wenn die angeforderte Ressource nicht ermittelt wird.

Zum Beispiel kannst du die folgende Zeile in deine .htaccess-Datei einfügen:

ErrorDocument 404 /404.html

Diese Anweisung teilt dem Webserver mit, dass er die Datei „404.html“ anzeigen soll, wenn ein 404-Fehler auftritt. Du kannst diese Datei anpassen, um eine benutzerfreundliche Fehlermeldung zu enthalten, die dem Benutzer mitteilt, dass die Seite nicht gefunden wurde, und ihn zu anderen wichtigen Bereichen deiner Website weiterleitet. Darüber hinaus kannst du auch Weiterleitungen in der htaccess-Datei einrichten, um sicherzustellen, dass Benutzer von alten, ungültigen URLs auf die korrekten, aktuellen Seiten weitergeleitet werden.

Dies kann durch Hinzufügen von Zeilen wie der folgenden erreicht werden:

Redirect 301 /alte-seite.html /neue-seite.html

Diese Anweisung erstellt eine permanente 301-Weiterleitung von „alte-seite.html“ zu „neue-seite.html“, wodurch sichergestellt wird, dass Benutzer und Web-Suchdienste automatisch auf die richtige Seite geleitet werden. Durch die Verwendung der .htaccess-Datei zur Verwaltung von 404-Fehlern kannst du nicht nur die Benutzererfahrung verbessern, sondern auch sicherstellen, dass deine Website gut gepflegt und suchmaschinenfreundlich bleibt.

Wie verhindert man 404-Fehler?

Regelmäßige Überwachung

Überwache regelmäßig deine Website, um sicherzustellen, dass alle Links korrekt funktionieren und keine 404-Fehler auftreten. Dies kann durch die Verwendung von Tools wie Google Search Console, RankMath (kostenloser 404 Monitor) erfolgen. Regelmäßige Überwachung hilft dabei, defekte Links schnell zu identifizieren und zu beheben, bevor sie die Benutzererfahrung und die SEO-Leistung negativ beeinflussen. Es ist wichtig, regelmäßig Berichte über Crawling-Fehler zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Links auf deiner Website ordnungsgemäß funktionieren.

Verwendung von Weiterleitungen

Setze 301-Weiterleitungen ein, wenn sich die URL-Struktur deiner Website ändert oder Seiten gelöscht werden. Weiterleitungen helfen dabei, Benutzer von nicht entdeckten Seiten auf relevante neue Seiten zu leiten und verhindern, dass Benutzer auf 404-Fehler stoßen. Eine 301-Weiterleitung ist eine dauerhafte Weiterleitung, die Suchmaschinen mitteilt, dass die alte Seite dauerhaft auf die neue Seite umgeleitet wurde. Dies hilft, den SEO-Wert der alten Seite auf die neue Seite zu übertragen und verhindert, dass Benutzer auf 404-Fehler stoßen. In Fällen, in denen die Seite nur vorübergehend nicht verfügbar ist, kann eine 302-Weiterleitung verwendet werden, um Benutzer vorübergehend auf eine andere Seite zu leiten.

Aktualisierung der Sitemap

Stelle sicher, dass deine Sitemap immer auf dem neuesten Stand ist, um Suchsysteme über die aktuellen URLs zu informieren. Eine aktualisierte Sitemap hilft Web-Suchdienste, die Struktur deiner Website zu verstehen und die neuesten Inhalte zu indexieren. Dies kann dazu beitragen, 404-Fehler zu vermeiden, indem sichergestellt wird, dass alle aktuellen URLs in der Sitemap enthalten sind und von Suchmaschinen lokalisiert werden können. Eine gut gepflegte Sitemap ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen SEO-Strategie und hilft dabei, 404-Fehler zu vermeiden und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Regelmäßige Überwachung von 404-Fehlern

Tools zur Überwachung

Verwende Tools wie Google Search Console und RankMath, um regelmäßig nach defekten Links auf deiner Website zu suchen. Diese Tools können Berichte über defekte Links und 404-Fehler erstellen und dir helfen, die betroffenen Seiten schnell zu identifizieren und zu beheben. Google Search Console bietet detaillierte Berichte über die Benutzeraktivität auf deiner Website und kann dir helfen, defekte Links zu identifizieren, die von Benutzern besucht werden. RankMath ist ein Plugin für WordPress zur Überprüfung von defekten Links auf deiner Website und kann regelmäßig Berichte über gefundene Fehler erstellen (hier zum kostenlosen 404 Monitor).

Automatisierte Berichte

Richte automatische Berichte ein, um sofort benachrichtigt zu werden, wenn 404-Fehler auftreten. Diese Berichte können dir helfen, defekte Links schnell zu identifizieren und zu beheben, bevor sie die Benutzererfahrung und die SEO-Leistung negativ beeinflussen. Automatisierte Berichte können in Tools wie SEMrush und RankMath eingerichtet werden. Diese Berichte können regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Links auf deiner Website ordnungsgemäß funktionieren und keine 404-Fehler auftreten.

Wichtige SEO-Aspekte zur Vermeidung von 404-Fehlern

SEO-Audits

Führe regelmäßige SEO-Audits durch, um sicherzustellen, dass alle Links auf deiner Website funktionieren und keine 404-Fehler auftreten. Ein SEO-Audit kann helfen, defekte Links, fehlende Weiterleitungen und andere technische Probleme zu identifizieren, die die SEO-Leistung deiner Website beeinträchtigen können. Es ist wichtig, regelmäßig SEO-Audits durchzuführen und sicherzustellen, dass alle technischen Aspekte deiner Website ordnungsgemäß funktionieren.

Benutzerfreundlichkeit

Optimiere deine Website kontinuierlich, um eine hervorragende Benutzererfahrung zu gewährleisten. Eine benutzerfreundliche Website ist leicht zu navigieren, hat gut strukturierte Inhalte und enthält keine defekten Links. Eine gute Benutzererfahrung ist ein wichtiger Faktor für die SEO-Leistung deiner Website und kann dazu beitragen, die Absprungrate zu verringern und die Verweildauer zu erhöhen.

Inhaltsaktualisierung

Halte deine Inhalte stets aktuell und überprüfe regelmäßig, ob alle Links noch gültig sind. Aktualisierte Inhalte sind nicht nur für die Benutzer wertvoll, sondern auch für Suchmaschinen. Regelmäßige Inhaltsaktualisierungen können dazu beitragen, dass deine Website in den Suchergebnissen gut platziert wird und Benutzer die gewünschten Informationen finden. Es ist wichtig, regelmäßig alle Links auf deiner Website zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie auf aktuelle und relevante Inhalte verweisen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

  • Definition: Ein 404-Fehler bedeutet, dass die angeforderte Seite nicht lokalisiert werden kann.
  • Ursachen: Falsche URL, gelöschte oder verschobene Seiten, Serverprobleme.
  • SEO-Auswirkungen: Negative Benutzererfahrung, schlechtere Rankings, erhöhte Absprungrate.
  • Behebung: Identifizierung und Korrektur der fehlerhaften Links, Einrichtung von 301-Weiterleitungen.
  • Vermeidung: Regelmäßige Überwachung, Verwendung von Weiterleitungen, Aktualisierung der Sitemap.
  • Individuelle 404-Seite: Benutzerfreundliche Gestaltung, hilfreiche Links, Suchfunktion.
  • Tools: Google Search Console, RankMath, SEranking, SEMrush oder Screaming Frog.
  • SEO-Strategie: Regelmäßige SEO-Audits, Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, kontinuierliche Inhaltsaktualisierung.

Fragen 

Was ist ein 404-Fehler und warum tritt er auf?

Ein 404-Fehler tritt auf, wenn der Server eine angeforderte Ressource, z.B. eine Webseite, nicht finden kann. Dies kann passieren, wenn die URL falsch ist oder die Seite nicht mehr existiert.

Woher weiß ich, dass ein 404-Fehler aufgetreten ist?

Ein 404-Fehler wird normalerweise angezeigt mit einer Meldung wie "404 - Seite nicht gefunden" oder "404 Not Found".

Du kannst eine eigene 404-Fehlerseite mithilfe eines Editors oder CMS erstellen, um Besucher auf Ihre Website umzuleiten, wenn sie auf eine nicht gefundene Seite gelangen.

Wie behebe ich einen 404-Fehler?

Um einen 404-Fehler zu beheben, überprüfe die URL, aktualisiere Links, erstellen eine benutzerdefinierte 404-Fehlerseite und überwache deine Website auf Fehler.

Welche Bedeutung hat der HTTP-Statuscode 404?

Der HTTP-Statuscode 404 bedeutet, dass die angeforderte Ressource nicht gefunden wurde.

Warum ist es wichtig, 404-Fehler schnell zu beheben?

Es ist wichtig, 404-Fehler schnell zu beheben, da sie zu einer schlechten Benutzererfahrung und einer schlechten Bewertung in Suchmaschinen führen können.

Wie finde ich die Ursache für einen 404-Fehler?

Um die Ursache für einen 404-Fehler zu finden, überprüfen Sie die Server-Logs, überprüfen Sie Links und Pfade auf Ihrer Website und überwachen Sie HTTP-Anfragen.

Welche Rolle spielt CSS bei der Anzeige von 404-Fehlerseiten?

CSS wird verwendet, um das Design und Layout von 404-Fehlerseiten zu gestalten, um sicherzustellen, dass sie benutzerfreundlich und ansprechend sind.

Checklisten, Tools & Empfehlungen

Dein ausführlicher Guide für SEO

In 9 Schritten zum erfolgreichen SEO

In diesem Fahrplan erfährst du, wie du in 9 einfachen Schritten deine SEO Strategie planst, Keyword Recherche durchführst und SEO optimal durchführst. 


Verliere keine Zeit und Nerven Checklisten ohne wirklichen Plan abzuarbeiten! Mit diesem Fahrplan weißt du ganz genau, welche Schritte du benötigst, um SEO erfolgreich durchzuführen.

seo start
0
(0)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Profile Picture Antonio Blago
Antonio Blago

📈🧠 Hi, ich bin Antonio. Als ehemaliger Datenanalyst und Webentwickler optimiere ich #SEO datengetrieben. Mit Verkaufspsychologie und dem fundierten Neuro-SEO System© verstehe ich Nutzerverhalten und entwickle zielgerichtete Maßnahmen für deine Marketing Strategie. Folge mir gerne auf Instagram oder Linkedin für tiefgehendes Know-how, smarte Tools und praxisnahe Tipps, die deine Online-Präsenz aufs nächste Level heben!

Über den Autor

📈🧠 Hi, ich bin Antonio. Als ehemaliger Datenanalyst und Webentwickler optimiere ich #SEO datengetrieben.
Mit Verkaufspsychologie und dem fundierten Neuro-SEO System© verstehe ich Nutzerverhalten und entwickle zielgerichtete Maßnahmen für deine Marketing Strategie. Folge mir gerne auf Instagram oder Linkedin für tiefgehendes Know-how, smarte Tools und praxisnahe Tipps, die deine Online-Präsenz aufs nächste Level heben!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Nutze meinen SEO Fahrplan, wie du bei Google auf Seite 1 kommst!

Trage dich dafür in meinem Newsletter ein und erhalte Zugriff für kostenlose Anleitungen, Checklisten und Tools.

>