• Start
  • >
  • Blog
  • >
  • SEO
  • >
  • Teil 1: Shopify Relaunch & SEO: Warum fehlende Redirects deinen Traffic kosten können

  Minuten Lesedauer verbleibend

Mai 17, 2025

SEO, SEO Starter
shopify relaunch

5
(2)

📖 Teil einer Serie:

  1. Warum fehlende Redirects deinen Traffic kosten können (Du bist hier)
  2. Shopify Redirects automatisieren mit Python, Sitemap & Matrixify
  3. Internationale Redirects: Slugs, Subdomains & Fallbacks richtig planen

Warum ein Relaunch mehr als nur ein Designwechsel ist

Ein Relaunch in Shopify bringt viele Vorteile: neue Struktur, besseres UX, neue Inhalte. Doch technisch betrachtet ist ein Relaunch vor allem eines: eine Herausforderung für deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Denn wenn URLs sich ändern – und das tun sie bei Shopify fast immer – braucht es ein sauberes Redirect-Konzept. Andernfalls riskierst du:

  • Ranking-Verluste
  • 404-Fehlerseiten
  • verlorene Backlinks
  • Sichtbarkeits-Einbrüche in Google

In diesem Beitrag zeige ich, warum das Thema Redirects bei Shopify besonders kritisch ist und welche typischen Fehler du vermeiden solltest.


Warum Redirects bei Shopify besonders sensibel sind

Shopify ist nicht dafür gemacht, komplexe URL-Strukturen flexibel zu managen. Besonders dann nicht, wenn:

  • du von einer alten Domain auf eine neue gehst
  • dein Shop auf mehreren Subdomains oder Sprachen läuft
  • sich durch einen Relaunch die „Handles“ ändern
  • Inhalte archiviert oder neu kombiniert werden

Ohne funktionierendes Weiterleitungskonzept führt das zu unauffindbaren Seiten, unnötigem Crawl-Budget und schlechter Nutzererfahrung.


Typische SEO-Fehler beim Relaunch

FehlerAuswirkung
Keine oder unvollständige 301-RedirectsRankings gehen verloren
Alte Inhalte nicht in neuer Struktur berücksichtigtNutzer landen auf 404-Seiten
Sitemap wird nicht aktualisiertGoogle crawlt veraltete URLs
Sprachvarianten werden nicht korrekt umgeleitetPotenzieller Duplicate Content

Diese Probleme summieren sich – insbesondere bei internationalen Shops mit mehreren Slugs und Subdomains.

Sichtbarkeit bewahren. Traffic Qualität erhöhen. Umsatz sichern.

Jetzt Mitglied werden und Zugriff auf exklusive E-Commerce SEO-Vorlagen, Audits und Relaunch-Checklisten sichern.

Warum manuelle Redirects nicht ausreichen

Viele arbeiten mit Excel-Listen oder Shopify-Apps, die einfache Weiterleitungen zulassen. Das Problem:
Diese Lösungen sind oft nicht vollständig, nicht skalierbar und schwer zu kontrollieren.

Ein typisches Szenario:

  • Du hast 5 Sprachversionen deines Shops
  • Die alte Struktur ist nicht 1:1 übertragbar
  • Nicht alle Seiten aus der Sitemap wurden berücksichtigt
  • Das Mapping erfolgt manuell, teilweise mit Copy & Paste

Ergebnis: Lücken, Fehler, verlorener Traffic.


Was stattdessen hilft: Automatisiertes Redirect-Mapping

Ich habe ein Toolset entwickelt, das genau hier ansetzt – automatisiert, skalierbar und verlässlich. Es kombiniert:

  • Live-Daten aus der XML-Sitemap
  • Exporte aus Shopify (z. B. Produkte, Seiten, Blogs)
  • Intelligentes Mapping mit Slugs und Sprachvarianten
  • Redirect-Erzeugung im Matrixify-kompatiblen Format

Im nächsten Beitrag zeige ich dir, wie genau das mit Python funktioniert – Schritt für Schritt.

carbon

Fazit

Ein Shopify-Relaunch ist nicht trivial. Wer dabei auf Sichtbarkeit nicht verzichten möchte, braucht ein professionelles Redirect-Konzept.
Und das lässt sich heute sehr gut automatisieren.


Du planst einen Relaunch oder Domainumzug?

Ich unterstütze dich gerne – bei der technischen Analyse, der URL-Planung und der Umsetzung automatisierter Redirect-Strategien.

👉 Jetzt Termin vereinbaren


Nächster Artikel:
Shopify Redirects automatisieren: Mit Python Sitemaps, Excel & Matrixify verbinden


Weiterführende Artikel:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Profile Picture Antonio Blago
Antonio Blago

Hi, ich bin Antonio. Ich optimiere SEO datengetrieben mit Python, Verkaufspsychologie und meinem Neuro-SEO System®. So verstehe ich, wie Käufer ticken, und entwickle gezielte Strategien für mehr Sichtbarkeit. Auf YouTube, LinkedIn und Instagram teile ich regelmäßig praxisnahe Anleitungen, Insights und aktuelle SEO-Tricks. Abonniere gern meine Kanäle und bleib immer auf dem neuesten Stand.

Über den Autor

Hi, ich bin Antonio.
Ich optimiere SEO datengetrieben mit Python, Verkaufspsychologie und meinem Neuro-SEO System®. So verstehe ich, wie Käufer ticken, und entwickle gezielte Strategien für mehr Sichtbarkeit.
Auf YouTube, LinkedIn und Instagram teile ich regelmäßig praxisnahe Anleitungen, Insights und aktuelle SEO-Tricks.
Abonniere gern meine Kanäle und bleib immer auf dem neuesten Stand.

Featured Post

0

E-commerce GEO Case Study von PURELEI

Zusammenfassung PURELEI dominiert die Sichtbarkeit für die definierten 94 generischen Prompts mit

Mehr  Lesen

Case study, GEO, SEO

E-commerce GEO Case Study von PURELEI

Zusammenfassung PURELEI dominiert die Sichtbarkeit für die definierten 94 generischen Prompts mit [...]

Case study, SEO, Strategien

E-commerce SEO Case Study für PURELEI

E-commerce SEO Case Study: PURELEI.com +100 % Sichtbarkeit in 8 MonatenIm Oktober 2024 startete [...]

Case study, SEO

Case Study: Wie wir mit gezieltem Blog-Content über 1,2 Mio. € Umsatz generierten

KurzüberblickEin wachstumsstarke Marke konnte innerhalb von 12 Monaten durch gezielte Content-Strategien und [...]

Automation, KI, SEO

Endlich Barrierefrei: ALT-Texte mit AI effizient füllen

5 (1) Praxis Beispiel in Shopify In meinem Job als SEO Freelancer [...]

Analyse, KI, SEO, SEO Tools

AI Prompt Keyword Mapper

0 (0) So analysierst du Prompts automatisch Heutzutage spielen Prompts – also [...]

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Nutze meinen SEO Fahrplan, wie du bei Google auf Seite 1 kommst!

Trage dich dafür in meinem Newsletter ein und erhalte Zugriff für kostenlose Anleitungen, Checklisten und Tools.

>