• Start
  • >
  • Blog
  • >
  • Case study
  • >
  • Case Study: Wie wir mit gezieltem Blog-Content über 1,2 Mio. € Umsatz generierten

  Minuten Lesedauer verbleibend

Oktober 29, 2025

Case Study, SEO
Blog Umsatz

Kurzüberblick

Ein wachstumsstarke Marke konnte innerhalb von 12 Monaten durch gezielte Content-Strategien und kanalübergreifende Synergien mehr als 1,2 Millionen Euro Umsatz erzielen – allein 226.000 € über organische Blog-Traffic aus Google.

Ausgangslage & Ziel

Viele Unternehmen unterschätzen die Kraft von Blogartikeln als Umsatztreiber. Ziel dieses Projekts war es, das Umsatzpotenzial des Blogs systematisch zu analysieren und Handlungsempfehlungen für weitere Optimierungen abzuleiten.

Methodik:

So wurde der Blog-Umsatz mit Google Analytics gemessen

Zur Analyse und Attribution des Blog-Umsatzes wurde ein strukturierter Tracking-Ansatz auf Basis von Google Analytics 4 (GA4) eingesetzt. Die Datengrundlage basiert auf dem Zeitraum der letzten 12 Monate.

Jetzt weiter lesen und Content freischalten...

Ziel: Umsatz-Attribution des Blogs

Ziel war es, zu analysieren, welche Umsätze direkt oder indirekt über Blogseiten generiert wurden. Dabei wurde das Nutzerverhalten entlang der Customer Journey berücksichtigt – vom Seitenaufruf über den Blog, über Produktansicht, bis hin zum Kaufabschluss.

Vorgehen in Google Analytics

1. Ein benutzerdefinierter Funnel wurde erstellt:
  • Step 1: Entry Page = Blogartikel
  • Step 2: Product Page View
  • Step 3: Purchase Event
    → Ziel: Nur jene Umsätze erfassen, bei denen ein Kauf nach einem Blogbesuch erfolgt ist.
2. Attributionsfenster wählen:
  • Attributionsmodell: Datengetrieben (data-driven attribution)
  • Lookback-Window: 30 Tage
    → Auch indirekte Conversions durch Blogbesuche innerhalb von 30 Tagen wurden berücksichtigt.
3. Segmentierung nach Channel:
  • Separate Auswertung für Google Organic, CPC, E-Mail, Direct etc.
  • So konnten Synergie-Effekte zwischen Blog und Kanälen transparent gemacht werden.
4. Event-Tracking & Enhanced E-commerce:
  • Events wie view_item, add_to_cart, purchase wurden erfasst
  • In Kombination mit Page Path + Referrer konnte eine Blog-Zuordnung erfolgen
5. UTM-Parameter & Interne Verlinkung:
  • Bloginterne Links zu Produkten wurden konsistent mit UTM-Parametern versehen (z. B. utm_source=blog&utm_medium=organic&utm_campaign=summer_trends)
  • So war die Kanalquelle eindeutig zuordenbar

Besonderheit

Die Analyse fokussierte sich auf "CJ: Blog > Product View > Purchase", um tatsächliche Conversion-Relevanz zu bewerten – nicht bloßen Traffic.

Die Datenbasis ist durch den konsequenten Einsatz von GA4, strukturierte Events und Funnel-Logiken fundiert und ermöglicht eine klare Abgrenzung des Blog-Einflusses auf den Gesamtumsatz.

Ergebnisse

Die Analyse zeigt deutlich: Der Blog ist nicht nur ein Branding-Tool, er trägt messbar zum Umsatz bei. Auf dieser Basis kannst du berechnen, wie viel ein Klick wert ist bzw. für dein Geschäftsmodell nutzen. Hier die wichtigsten Kennzahlen im Detail:

Kennzahl
Wert
Gesamtumsatz über Blog
1.200.000 €
Umsatz durch Google Organic
226.000 € (20 %)
Klicks über Google
21.900 Klicks
Ø Umsatz pro Klick
10,32 €
Stärkster Monat
Oktober (>100.000 €)
Umsatzanalyse in Google Analytics

Umsätze nach Monaten über den Blog


Traffic-Quellen: Blog als Kanal-Verstärker

Der Blog generierte nicht nur direkte Umsätze, sondern fungierte auch als starker Hebel für andere Marketingkanäle:

Quelle
Umsatzanteil
Rolle
Google Organic
20 %
Basis für langfristigen, kostenfreien Traffic
Google Ads (CPC)
36 %
Performance-Boost durch SEA-Synergie
E-Mail-Marketing
14 %
Hohe Conversion bei geringen Kosten
Social & Influencer
10 %
Reichweitenstark, ergänzend
WhatsApp Marketing
1,5 %
Hohe CTR, skalierbar mit Blogbezug
Umsatzkanäle

Umsätze nach Kanälen

Content-Performance: Was funktioniert wirklich?

Je nach Kategorie kannst du auch ermitteln, welche am Umsatzstärksten sind nach Klicks und strategisch entscheiden, wie sie weiterausgebaut werden können.

Top-Kategorien (nach Klicks & Relevanz):

Kategorie
Ø Klicks/Blog
Insights
Kategorie 1
275
Nähe, Transparenz & Storytelling
Kategorie 2
228
Trendthemen mit Quiz- & Interaktionspotenzial
Kategorie 3
185
Hohe Suchintention + Saisonalität


Schwächere Kategorien (Optimierungspotenzial):

Kategorie
Ø Klicks/Blog
Problem
Kategorie 4
50
Fehlende SEO-Relevanz, wenig Sichtbarkeit
Kategorie 5
46
Viel Inhalt, geringe Resonanz
Kategorie 6
12
Geringer Produktbezug, kaum Suchvolumen


Handlungsempfehlungen

1. SEO & Content-Tiefe stärken

  • Fokus auf Longtail-Keywords 
  • Interaktive Formate (Quiz, Guides, How-tos)

2. Visuellen Content ausbauen

  • Blog als Quelle für Instagram-Posts, Newsletter, Landingpages
  • Content Automation: Artikel als Basis für Social-Media-Kampagnen

3. User-zentrierter schreiben

  • Weg von Marketingtexten → hin zu Alltagsfragen, echten Problemen, persönlichem Storytelling

4. Schwachstellen gezielt optimieren

  • Style-Guides: Trends & Pflege-Tipps aktualisieren
  • Community-Inhalte: Nutzerbeiträge, Interviews, Q&As einbauen
  • Reise-Themen: mit Produkten verknüpfen

Fazit: Blog ≠ Nice-to-have, sondern Umsatzkanal

Diese Case Study zeigt, dass ein strategisch geführter Blog mehr sein kann als ein Kommunikations-Tool – nämlich ein direkter Conversion-Kanal mit Umsatzrelevanz. Mit gezielter SEO, nutzerzentrierten Inhalten und kanalübergreifender Content-Nutzung lässt sich der Blog zum zentralen Baustein der digitalen Wertschöpfung entwickeln. Kontaktiere mich, wenn du mehr Klarheit über dein Content haben möchtest!

Click to add text or drag and drop element from right hand panel
5
(1)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Profile Picture Antonio Blago
Antonio Blago

Hi, ich bin Antonio. Ich optimiere SEO datengetrieben mit Python, Verkaufspsychologie und meinem Neuro-SEO System®. So verstehe ich, wie Käufer ticken, und entwickle gezielte Strategien für mehr Sichtbarkeit. Auf YouTube, LinkedIn und Instagram teile ich regelmäßig praxisnahe Anleitungen, Insights und aktuelle SEO-Tricks. Abonniere gern meine Kanäle und bleib immer auf dem neuesten Stand.

Über den Autor

Hi, ich bin Antonio.
Ich optimiere SEO datengetrieben mit Python, Verkaufspsychologie und meinem Neuro-SEO System®. So verstehe ich, wie Käufer ticken, und entwickle gezielte Strategien für mehr Sichtbarkeit.
Auf YouTube, LinkedIn und Instagram teile ich regelmäßig praxisnahe Anleitungen, Insights und aktuelle SEO-Tricks.
Abonniere gern meine Kanäle und bleib immer auf dem neuesten Stand.

Featured Post

0

E-commerce GEO Case Study von PURELEI

Zusammenfassung PURELEI dominiert die Sichtbarkeit für die definierten 94 generischen Prompts mit

Mehr  Lesen

Case study, GEO, SEO

E-commerce GEO Case Study von PURELEI

Zusammenfassung PURELEI dominiert die Sichtbarkeit für die definierten 94 generischen Prompts mit [...]

Case study, SEO, Strategien

E-commerce SEO Case Study für PURELEI

E-commerce SEO Case Study: PURELEI.com +100 % Sichtbarkeit in 8 MonatenIm Oktober 2024 startete [...]

Automation, KI, SEO

Endlich Barrierefrei: ALT-Texte mit AI effizient füllen

5 (1) Praxis Beispiel in Shopify In meinem Job als SEO Freelancer [...]

Analyse, KI, SEO, SEO Tools

AI Prompt Keyword Mapper

0 (0) So analysierst du Prompts automatisch Heutzutage spielen Prompts – also [...]

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Nutze meinen SEO Fahrplan, wie du bei Google auf Seite 1 kommst!

Trage dich dafür in meinem Newsletter ein und erhalte Zugriff für kostenlose Anleitungen, Checklisten und Tools.

>