vgwort

Februar 26

0 comments

  • Home
  • >
  • Blog
  • >
  • Die Richtige Keyword Recherche für Personal Trainer, um das Google Ranking zu verbessern

Die Richtige Keyword Recherche für Personal Trainer, um das Google Ranking zu verbessern

Februar 26, 2023

Google Ranking, Keyword, Keyword Recherche, SEO, Top 100 Personal Trainer

Alle Kategorien

Als Personal Trainer möchtest Du Deine Expertise und Dienstleistungen einem breiten Publikum zugänglich machen. Doch wie kannst Du sicherstellen, dass potenzielle Kunden auf Deine Website aufmerksam werden?

Eine effektive Keyword Recherche für Personal Trainer ist der Schlüssel zu einem besseren Google-Ranking und damit zu mehr Sichtbarkeit im Web. In diesem Beitrag erfährst Du die Grundlagen der Keyword-Recherche für Personal Trainer und wie sie Dein Ranking verbessern können. Lese weiter, um herauszufinden, welche Schritte entscheidend sind!

Was ist eine Keyword Recherche?

Die Keyword Recherche für Personal Trainer ist ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dabei geht es darum, die richtigen Keywords für die Website oder den Blog zu finden, damit Du bei Google und anderen Suchmaschinen möglichst weit oben in den Suchergebnissen erscheinst.

Um erfolgreich zu sein, müssest Du zunächst herausfinden, welche Keywords Deine Zielgruppe tatsächlich nutzt, wenn sie nach einem Trainer oder einem ähnlichen Angebot sucht. Danach Kannst Du diese Keywords in Deiner Website oder Deinem Blog platzieren und so dafür sorgen, dass Du bei den relevanten Suchen weiter oben erscheinen.

Die Keyword-Recherche ist also essenziell für jeden Personal Trainer, der online gefunden werden will. Mit den richtigen Keywords kannst Du nicht nur mehr Traffic auf Ihre Website bringen, sondern auch potenzielle Kunden anziehen.

3 schnelle Tipps zur Keyword Recherche

Schritt 1

Zunächst überlege Dir, wer ist Deine Zielgruppe? Was könnte diese Zielgruppe suchen? Identifiziere Suchbegriffe daraus.

Schritt 2

Gib die Suchbegriffe bei Google ein. Welche Ergebnisse werden angezeigt?

Schritt 3

Analysiere Deine Konkurrenz, welche Suchbegriffe nutzen diese auf der Webseite. Nutze anschließend ein Keyword Recherche Tool.

Warum Personal Trainer die Keyword Recherche verwenden sollten

Personal Trainer sollten Keyword Recherche betreiben, um ihr Google-Ranking zu verbessern. Durch die Recherche nach den richtigen Keywords können Personal Trainer herausfinden, welche Suchbegriffe ihre Zielgruppe verwendet, um nach Trainingsangeboten zu suchen.

Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Deine Website für diese Suchbegriffe optimiert ist und damit höher in den Suchergebnissen erscheint. Die Seite 1 der Google Suche wird von 90 % aller Interessenten zur Findung deiner Dienstleistung genutzt.

Wie man eine effektive Keyword Recherche für Personal Trainer betreibt

Die Keyword Recherche ist ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und dient dazu, die passenden Suchbegriffe für die eigene Website zu finden. Dabei sollten die Keywords möglichst spezifisch und relevant sein, damit Du von den Nutzern gefunden werden kannst.

Zunächst einmal ist es wichtig, sich über die Zielgruppe Gedanken zu machen. Welche Wörter oder Begriffe werden diese verwenden, um nach dem gesuchten Produkt oder der gewünschten Dienstleistung zu suchen? Beispielsweise geht es in Deiner Dienstleistung um das Wohlbefinden beim Abnehmen. Sofern kannst Du zunächst bei der Google Suche diese Stichwörter eingeben und analysieren, welche Seiten erscheinen. Wie werden die Wörter in dem Kontext genutzt? Welche Themen und ähnlichen Stichwörter bzw. Synonyme werden genutzt?

Google Recherche Abnehmen und Wohlbefinden

Sobald man eine Liste von potentiellen Keywords erstellt hat, kann man diese mit Hilfe verschiedener Tools analysieren und auswerten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Keyword-Recherche ist die Konkurrenz. Welche anderen Websites ranken bereits für die gewünschten Begriffe? Mit welchen Keywords könnte man also bessere Ergebnisse erzielen?

Es empfiehlt sich daher, das eigene Keyword-Portfolio stetig zu überprüfen und zu optimieren. Dabei kann man auch neue Trends und Entwicklungen berücksichtigen, die bei der Suche nach den besten Schlüsselwörtern helfen.

Beispiel einer Keyword Recherche:

Nehmen wir das Beispiel Abnehmen. Zu diesem Thema gibt zusammenhängende Themen und Unterthemen. Je nachdem entscheiden wir nach deiner Zielgruppe und Dienstleistung welche Themen du genau ansprechen willst. Mache eine kurze Recherche auf Wikipedia beispielsweise.

Thema Abnehmen:

  • Synonyme: 
    • Gewichtsreduktion
    • Gewichtsabnahme
    • Gewichtsverlust
  • Definitionen
  • Biologie
  • Methoden
  • W- Fragen
  • Erfahrungsberichte
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien

Wie Du siehst, gibt es sehr viele Punkte zum Thema Abnehmen. Zu jedem Thema müssten wir entscheiden, ob das zu deiner Zielgruppe passt und wenn ja inwieweit das relevant ist für die Google Suche. 

Wie man starke Long Tail Keywords identifiziert

Die Long Tail ist ein wesentlicher Bestandteil des Suchmaschinenmarketings. Die Hauptidee der Long Tail ist es, Keywords zu identifizieren und zu nutzen, die nicht so allgemein sind wie die meistgesuchten Keywords. Dies bedeutet, dass Du in der Regel weniger Konkurrenz hast und leichter ranken kannst. Darüber hinaus sind long tail keywords in der Regel spezifischer, was bedeutet, dass sie auch eine höhere Conversion-Rate haben.

Wenn du also nach Möglichkeiten suchst, dein Google-Ranking zu verbessern, ist die Identifikation von starken Long Tail Keywords ein guter Ansatz.

Hier sind einige Tipps, wie du vorgehen kannst:

1) Verwende beispielweise das Tool von answerthepublic.com - Dies ist ein großartiges Tool, mit dem du herausfindest kannst, welche Keywords am meisten gesucht werden. Mit dem Tool kannst du auch sehen, welche Long Tail Keywords am häufigsten gesucht werden.

2) Verwende die Autovervollständigung von Google - Die Autovervollständigung von Google bietet einige sehr nützliche Einblicke in die Keywords, nach denen du suchen könntest. Stelle sicher, dass du verschiedene Kombinationen ausprobierst, um zu sehen, was funktioniert und was nicht.

3) Überprüfe die Konkurrenz Deiner Long Tail Keywords - Es ist wichtig, dass Du überprüfst, wie stark die Konkurrenz für Deine Long Tail Keywords ist. Wenn es zu viel Konkurrenz gibt, besteht eine gute Chance, dass es schwieriger sein wird, in den Suchergebnissen zu ranken. Verwende Tools wie Ahrefs oder SEMrush, um herauszufinden, wie stark die Konkurrenz ist.

4) Verwende Tools wie SE Ranking*, Ubersuggest, Copymatic.io* oder Keywordtool.io - Diese beiden Tools bieten eine große Auswahl an Long Tail Keywords, die du für deine Suchmaschinenoptimierung verwenden können. Beide bieten auch Einblicke in die Suchergebnisse und liefern Informationen über das Volumen und die Konkurrenz der jeweiligen Keywords.

Keyword Recherche durchführen

Ein Tool, wie SE Ranking* hilft dir dein Ranking zu tracken und Dir die wertvollsten Keywords zu identifizieren. 

*Affiliate

Tipps zur Verwaltung Ihrer Keyword Recherche

Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung. Wenn Du deine Keywords richtig recherchieren und verwaltest, könntest Du dein Google-Ranking verbessern und mehr Traffic auf deine Website lenken. In diesem Abschnitt geben wir dir Tipps, wie Du die richtigen Keywords verwalten kannst.

Zunächst einmal solltest Du dir überlegen, welche Keywords Du verwenden möchtest (siehe dazu diesen Abschnitt) . Dazu könnest Du verschiedene Tools wie den Google AdWords Keyword Planner oder Google Trends nutzen. Auch die Autocomplete-Funktion von Google kann hilfreich sein, um herauszufinden, welche Keywords beliebt sind.

Sobald Du einige potentielle Keywords gefunden hast, solltest Du diese im Kontext deiner Website oder deines Blogs testen, um zu sehen, ob sie auch tatsächlich funktionieren. Dieses Überwachen der Leistung einzelner Keywords lässt sich sehr gut mit Google Seach Console bewerkstelligen.

Nachdem Du die richtigen Keywords gefunden hast, ist es wichtig, eine Strategie zu entwickeln, um sie effektiv zu verwalten. Dazu solltest Du eine Liste aller Keywords erstellen und diese regelmäßig aktualisieren. Wenn Du mehrere Websites hast, ist es hilfreich, ein separates Keyword-Tracking-Tool zu verwenden, das Dir anzeigt, welche Keywords auf jeder Website am besten funktionieren.

Es ist auch wichtig, dass Du Deine Keywords nach Kategorien gruppierst. Dadurch kannst Du sehen, welche Themen oder Ideen für Deine Zielgruppe am relevantesten sind. Auf diese Weise kannst Du Deine Inhalte entsprechend optimieren und dafür sorgen, dass die richtigen Menschen die richtigen Informationen finden.

Wenn Du diese Tipps befolgst, kannst Du Deine Keyword-Recherche effizienter verwalten und ein besseres Google-Ranking erzielen.

Wie man die Ergebnisse misst und analysiert

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um die Ergebnisse der Keyword-Recherche zu messen und zu analysieren. Einige davon sind sehr einfach, während andere etwas komplexer sind. Die folgenden Abschnitte beschreiben einige der häufigsten Methoden.

Es gibt zwei Haupttypen von Keywords: Schlüsselwörter, die auf Deiner Website verwendet werden sollen, und Synonyme, die für die Suche nach Deiner Website verwendet werden sollen. Beide Arten von Schlüsselwörtern sind wichtig für die Optimierung Ihrer Website. Sobald Du weißt, welche Art von Schlüsselwörtern Du verwenden möchten, kannst Du mit der Messung beginnen (Schau hier).

Eine Möglichkeit, die Ergebnisse der Keyword-Recherche zu messen und zu analysieren, ist die Verwendung von Tools wie Google Search Console und Google AdWords. Mit diesen Tools kannst Du sehen, wie oft ein bestimmtes Keyword im Laufe der Zeit verwendet wurde und auch sehen, welche anderen Keywords mit dem gewählten verbunden sind. Dies kann Dir helfen, bessere Entscheidungen bei der Auswahl von Schlüsselwörtern zu treffen.

Schließlich gibt es viele verschiedene Online-Tools, mit denen Du die Ergebnisse Ihrer Keyword-Recherche messen und analysieren können. Viele dieser Tools wie SE Ranking*, Ahrefs, semrush oder mangools bieten Berichte an, in denen Du mehr über die verschiedenen Arten von Schlüsselwörtern erfahren und überprüfen kannst, wie sich diese über die Zeit entwickelt haben. Dies kann Dir helfen, die effektivsten Keywords für Deine Website zu identifizieren. 

Fazit

Die Schlüsselwörter, die Du auf Deiner Website verwendest, sind entscheidend für das Ranking Deiner Seite in den Suchmaschinen. Die richtige Keyword Recherche für Personal Trainer kann Dir helfen, herauszufinden, welche Wörter und Phrasen am besten zu Deinem Geschäft und Deiner Zielgruppe passen. In diesem Artikel hast du mehr über die Grundlagen der Keyword-Recherche und wie Du diese nutzen kannst erfahren, um Dein Google-Ranking zu verbessern. 

Antonio Blago

Über den Autor

Ich bin leidenschaftlicher Daten Analyst und Programmierer. Deshalb ist SEO für mich eine tolle Kombination aus beiden Themenfelder: SEO Analyse durchführen, SEO in Webseite einbauen und weiter Keywords optimieren.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne in meinem SEO Onboarding, wie du bei Google auf Platz 1 kommst!

Trage dich dafür in meinem Newsletter ein und erhalte Zugriff für kostenlose Anleitungen, Checklisten und Tools.

>